图书介绍
瑞士简史PDF|Epub|txt|kindle电子书版本网盘下载
- 姚宝编著 著
- 出版社: 上海:上海外语教育出版社
- ISBN:7810095978
- 出版时间:1991
- 标注页数:225页
- 文件大小:12MB
- 文件页数:245页
- 主题词:
PDF下载
下载说明
瑞士简史PDF格式电子书版下载
下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!
(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)
注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具
图书目录
Einfuhrun1
Vorwoint1
Erster Teil Von der Urzeit bis zur S chlacht bei Marignano15151
Erstes Kapitel1
Div Vorgeschichte der Schweiz bis Ende des 13.Jahrhunderts1
Ⅰ.Die Zeit bis Ende der romischen Herrschaft1
1.Der historische Rayn1
2.Helvetier,Ratier und Romer1
1.Burgunder und Alemannen——Teilung in vier Sprachgebiete2
Ⅱ.Mittelalter bis Mitte des 13 Jahrhunderts2
3.Helvetien unter der romischen Herrschaft2
2.Unter der frankischen Herrschaft3
3.Im mittelalterlchen deutechen Kaiserreich3
4.Die schweizerischen Fuistengeschlechter4
Wir merken uns4
Zur Lernkontrolle5
Zeittafel6
2.Die Bedrohung durch die Habsburger7
Ⅰ.Der Bund von 12917
1.Die Eroffnung des Gotthardpasses7
Die Anfange der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom Ausgang des 13.bis zum14.Jahrhundert7
Zweites Kapitel7
3.Die Grundung des Bundes12918
ⅡDie Bewahrung des Bundes 1291——131510
1.Dis Schlacht am Morgarten131510
2.Der Bundesbrief10
3.Dic Grundlagen des erfolgreichen Freiheitskampfes11
Ⅲ.Die Erweiterung des Bundes Zur achtortigen Eidgenossenschaft11
1.Bundnis mit Luzern und Zurich11
3.Bundnis mit Bern12
2.Bundnis mit clarus und Zug12
4.Der Pfaffenbricf137013
Wir merken uns13
Zur Lernkontrolle15
Zeittafel16
Drittes Kaoutel17
Die Glanzzeit der Eidgenossenschaft im 15.Jahrhundert17
Ⅰ.Die weitoren Siege Uber die Habsburger17
1.Der Sempacher Krieg 138617
2.DieTagsatzungen18
3.Der Sempacherbrief18
1.Die Ausdehnung der einzelnen Orte19
2.Der Alte Zurichkricg 1436——1450——der Kanof um das Toggenburger Erbe19
Ⅲ.beginn der Grossmachtpolitik——Vorstoss nnch Westen und suden20
1.Die,,Ewie Richtung“mit osterreich147420
3.Die weitere Ausdehnung im Osten und Norden20
2.Die Burgunder Kruege1474——147721
3.Die Folgen des Krieges22
Ⅳ.Abscgkyss der Grossmachtpolitik23
1.Der Schwabenkrieg149923
4.DieStanser Verkommnis148123
2.Die Entstehung der dreizehnortigen Eidgenossenschaft24
3.Dieletzte Eroberung imsuden und die Schlacht bei Marignano151524
4.Der Friede mit Frankrejch ——die,,Ewige Richtung"151625
Wir merken uns26
Zur Lernkontrolle28
Zeittafel28
1.Die Staatenbund30
Ⅰ.Der Staatenbund30
2.Die Zugewandten orte30
Die Gesellschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft im spatmittelalter30
Viertes Kaoutel30
3.Die Untertanenlande31
1.Die Landsgtmeinde32
2.Die gunstigen bcdingungen32
Ⅱ.Die Kommunale Bewegung32
Ⅲ.Das milizsystem und die fremden Dienste33
1.Das Milizsystem33
3.Die Bedeutung der kommunalen Selbstveiwaltung33
2.Das Reislauferei34
3.Das Bedeutung der frenden Dienste34
Ⅳ.DieKultur im spatmittelalter und ihre Wandlung zur Neuzeit35
1.Humanismus und Renaissance35
2.Literatur und Geistesgeschichte35
3.Die Malerei36
4.Die Baukunst36
Wir merken uns37
Zur Lernkontrolle38
2.Zwinglis Lehren39
Zweiter Teil Die Zeit der inneren Auseinandersetzungen1519——179839
Erstes Kapitel Die Reformation39
Ⅰ.Die Reformation in der Ostschweiz39
1.Voraussetzungen39
3.Die Reformation in Zurich152540
Ⅱ.Die Ausbreitung von Zwinglislehrem41
1.Die Ausbreitung41
2.Der Widerstand und die Kappeler Kriege42
3.Die Baucrnunruhen von152542
Ⅲ.Die Reformation in der Westschweiz42
1.Genf unter Berns Schutz und die Eioberung der Waadt43
2.Calvin und die Reformation in Genf44
3.Did Ausbreitung von Calvins Lehren44
4.Die Reformation und Neutralitat45
Ⅳ.Die Schweiz vor dem und im Dreissigjahrigen Krieg45
1.Die Gegenreformation45
2.Das Wiler Defensionale und die loslosung Vom Reich 164846
3.Die BUndner Wirren47
Wir merken uns48
Zur Lernkontrolle49
Ⅱ.Die Zeit der Eroberung und der erste Bruderkrieg49
2.Die Grunde des Bauernkrieges52
Ⅰ.Der Bauernkrieg52
1.Typische Merkmale des Absolutismus52
Zweites Kapitel Das Ancien Regime vom17.bis 18.Jahrhundert52
3.Der Verlauf54
4.Die Bedeutung55
Ⅱ.Die Glaubenskriege55
1.Die Grunde55
Zeittafel56
2.Der Erste Villmergerkrieg165656
3.Der Zweite Villmergerkreeg171257
1.Dis Abhangigheit der Aussenpolitik58
Ⅲ.Due politische Satgnation58
2.Das Soldnerwesen59
3.Widerstand61
4.Reformversuche62
Wir merken uns63
Zur Lernkontrollc64
Zeittafel65
ⅠDie Gesellschaft der Eidgenossenschaft im Zeichen des Absolutismus66
1.Die Gesellschaftsstrukur66
Drittes Kapitel66
2.Der Wandel der Regierungsformen67
3.Die Berner Patrizier68
4.Die Zurcher Zunftaristokratie68
5.Das landliche Patriziat69
Ⅱ.Die Wirtschaft70
1.Die Voraussetzungen der Industrialisierung70
2.Die Industriezweige71
3.Handel und Banken72
4.Die Refrmen in der Landwirtschaft73
5.Die Folgen der wirtschaftlichen Entwicklung74
Ⅲ.Das geistige Leben75
1.Die Aufklarung in der Schweiz75
2.Die Leistungen der schweizerischen Aufklarer75
3.Rousseau und Pestalozzi77
4.Kunst und Kultur79
Wir merken uns81
Zur Lernkontrolle82
Ⅰ.Der Zusammenbruch der alten Eidgenossenschaft85
Von der Revolution zur ,edoatopm 1789-181385
1.Die sozial-politischen Verhaltnisse85
Dritter Teil85
Erstes Kapitel85
Dis Urnwalzung in der Eidgenossenschaft Vom Staatenbund zum Bundesstaat 1798-184885
2.Die Auswirkungen der Franzosischen Revolution87
3.Die Helvetische Revolution 179888
Ⅲ.Die Helvetische Republik 1798-180289
1.Die Helvctische Verfassung89
2.Schweiz als Kriegsschauplatz 179989
1.Die Megiationsverfassung90
Ⅲ.Die Mediationszeit 1803-181390
3.Das Ende des Einhertsstaates 180290
2.Militarbundnis und wirtschaftliche Not91
3.Die Wurdigung der Mediation92
Wir merken uns93
Zur Lernkontrollc94
Zeittafel95
2.Die Lange Tagsatzung und die Grenzen der Shchweiz96
1.Dreizehn oder neunzehn Orte?96
Dis Restauration 1815-183096
ⅠDue Schweiz am Wiener Kongress 1814/1596
Zweites Kapitel96
3.Die Anerkennung der ewigen Neutralitat der Schweiz97
4.Der Bundesvertrag97
Ⅱ.Die Reaktion und Opposition98
1.Die Schweiz unter dem Druck Metternichs98
2.Die Entstehung des Nationalbewusstseins99
3.Erstarken der Opposition100
Ⅲ.Die Regeneration 1830-1848101
1.Die liberalen Umwalzungen 1830-31101
2.Radikale und Konservative102
3.Neue Einmischungen des Auslandes103
Wir merken uns103
Zur Lernkontrolle105
Zeittafel106
2.Die konservativen Gegenschlage107
1.Die Grunde fur die Ruckschlage107
Drittes Kapitel107
Das Ringen um den neuen Bundesstaat 1847/48107
Ⅰ.Die Ruckschlage der Liberalen107
3.Die Schweiz am Vorabend des Burgerkrieges108
Ⅱ.Die Grundung des neuen Bundesstaates 1848109
1.Der Sonderbundskrieg 1847109
2.Der Sieg der Liberalen110
3.Die Bundesverfassung von 1848111
Ⅲ.Die Entwicklung der Wirtschaft und des Bildungswesens113
1.Die Anfange der Industrialisierung113
2.Die Landwirtschaft114
3.Handel und Alpentourismus115
4.Die Bildung115
Wir merken uns116
Zur Lernkontrolle117
Zeittafel119
Ⅰ.Die Wirtschaftliche Entwicklung120
Die Anfange des Bundesstantes 1848-1874120
1.Der industrielle Aufschwung und das System Escher120
Vierter Teil120
Erstes Kapitel120
Die moderne Schweiz seit 1848120
2.Der Bau der Eisenbahnen121
3.Die Scheizer Bahnen dem Schweizer Volke122
Ⅱ.Der Ausbau der modernen Demokratie124
1.Die dumokratische Bewegung124
2.Die Totalrevision der Bundesverfassung 1874125
3.Der Kulturkampf126
4.Die Heeresreform und das Ende der Fremen Dienste127
Ⅲ.Die aussenpolitischen Beziehungen128
1.Politische Konflikte128
2.Die Fortsetzing der Neutralitatspolitik130
3.Henri Dunant, der Grunder des, Roten Kreuzes131
Wir merken uns132
Zur Lernkontrolle133
Zeittafel135
Zweites Kapitel136
Auf dem Weg zur Zentralisation und zum wohlfahrtsstaat 1874-1914136
Ⅰ.Die weitgehende Verstarkung der Bundesgewalt136
1.Die Vereinheitluchung im Militar - und Rechtswesen136
3.Die Vereinheitlichung im Wirtschaftsbereich und das Scheitern der Schulre-form137
2.Der Ruckkauf der Eisenbahnen137
Ⅱ.Die Anfange der Arbeiterbwegung138
1.Die Wirkung der Ⅰ.Internationale138
2.Die Sozialdemokratie und das Parteiweaen139
3.Der Kampf um das Proporzverfahren139
Ⅲ.Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung141
1.Die Sozialpolitik141
2.Die qirtschaftliche und soziale Entwicklung und Umschichtung142
Wir merken uns144
3.Die Auswanderung144
Zur Lernkontrolle146
Zeittafel147
Drittes Kapitel Die Schweiz in unserem Jahrhundert148
Ⅰ.Die Schweiz im Erstem Weltkrieg 1914——1918148
1.Die Bewahrung der Neutralitat148
2.Die wirtschaftliche Bedrangnis und die helfende Schweiz150
3.DieSozialdemokiatic und der Generalstrcik1918152
Ⅱ.Die Zeit zwischen den beiden Kruegen1919——1938154
1.savoyen,Vorarlberg und Liechtenstein154
2.Die Volkerbundspolitik154
3.Diepolitische und wirtschaftlichc Entwicklong156
4.Diefaschistische Bedrohung158
Ⅲ.Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg1939——1945159
1.Die bewaffnete Neutralitat159
2.Die Kampf um die wirtschaftliche Selbstbehauptung161
3.Aussenpolitische Leistungen und Probleme162
Ⅳ.Die Zeit nach 1945164
1.Die Neuorienticrung der Aussenpolitik164
2.Die soziale und wirtschaftliche Entwicklung165
3.Kontinuitat und Wandel in der Innenpolitik167
Wir merken uns170
Zur Lernkontrolle172
Zeittafel174
viertes Kapitel Hauptstromungen des Kulturlebens seit 1848175
Ⅰ.Die Literatur175
1.von der Grundung des Bundcsstaate bis zur Jahrhundertwende175
2.Das literarische Schaffen in unscrem Jabrhundert176
Ⅱ.Kunst und Wissenschaften178
1.Bildende Kunst178
2.Wissenschaften179
3.Musik180
1.Die enge Verfiechtung von vier Kulturen181
Ⅲ.Die Frage der ,,Schweizerischen Kultur"181
2.Die Kulturorganisationen183
3.Geistige Situation——Schlussbetrachturg183
Wir merken uns185
Zur Lernkontrolle187
Anbang189
1.Karten189
Entstehung der Eidgenossenschaften in der2.Hafte des 14.Jahrhundcrts189
Eidgenossenschaft derXIIIOrte ,lagein dre zweiten Halfte des 17.Jahrhunderts190
Die Konfessionen zu beginn des 17.Jahrhunderts191
Sorachenkarte der Schweiz(1980)192
Sprachenkarte der Schweiz(1980)192
Standorte der wichtigsten Industriezweige gegen 1880193
Landwirtschaft im 18.Jahrhundert194
2.Kantone195
3.Orts——und sachregister195
4.Namenregister215
Literaturverzeichnis223