图书介绍
新求精德语强化教程 中级 2 第3版PDF|Epub|txt|kindle电子书版本网盘下载
- 教育部直属同济大学留德预备部编著 著
- 出版社: 上海:同济大学出版社
- ISBN:9787560838366
- 出版时间:2008
- 标注页数:334页
- 文件大小:27MB
- 文件页数:346页
- 主题词:德语-高等学校-教材
PDF下载
下载说明
新求精德语强化教程 中级 2 第3版PDF格式电子书版下载
下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!
(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)
注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具
图书目录
Lektion 15 Studentenleben1
Text A Erstsemester1
Text B Mehr Kontakt,viele Hindernisse,eine Meinungsumfrage aus der Universit?t Duisburg9
Text C “Wohnen für Hilfe”11
Text D Zimmersuche15
Text E Arbeiten neben dem Studium17
Text F Der Ferienjob22
Lektion 16 Mann und Frau24
Text A Frauen und M?nner25
Text B Die Zeiten ?ndern sich—so auch Familien und Frauen-Rollen30
Text C Karriere einer Expertin31
Text D Wo sind die richtigen M?nner?35
Text E Ein Hausmann40
Lektion 17 Medien42
Text A Printmedien im Zeitalter der audiovisuellen Medien43
Text B Radionachrichten49
Text C “Die Menschen werden immer dümmer”51
Text D Ein Interview zum Thema“Kinder und Internet”57
Text E Medienverweigerer60
Lektion 18 Wirtschaft65
Text A Das Wirtschaftswunder65
Text B Wirtschaftsstandort Deutschland67
Text C Was bedeutet“Globalisierung”?73
Text D Warum ins Ausland investieren?77
Text E Einkaufszentren und die Folgen79
Lektion 19 Konsumgesellschaft84
Text A Verkaufstricks84
Text B Wie Kunden manipuliert werden93
Text C “M?nnerkindergarten”gegen Einkaufsstress96
Text D Interview:Der K?nig Kunde ruiniert sein Land102
Text E Eine neue Sucht104
Lektion 20 Strukturwandel der Arbeitswelt106
Text A Die erste Industrielle Revolution107
Text B SOHO,eine neue Arbeitsform112
Text C Arbeitslosigkeit113
Text D Kurt Wolf,ein Arbeitsloser119
Text E Strukturwandel der Arbeitswelt122
Lektion 21 Europa127
Text A Geschichte Europas129
Text B Was bedeutet Europa für Sie?134
Text C Der Euro—Eine heimliche Erfolgsgeschichte136
Text D Der Bologna Prozess141
Text E Da kann man von Glück reden143
Lektion 22 Entwieklung der Erdbev?lkerung150
Text A Ausblick—(k)eine Perspektive für die Zukunft?151
Text B Ausreichende Nahrung—zunehmender Hunger158
Text C ?berbev?lkerungsprobleme160
Text D Interview mit einem Umweltdirektor166
Text E Besiedlung des Weltraums168
Lektion 23 Gesundheit und Ern?hrung172
Text A Was ist Gesundheit?172
Text B ?bergewich177
Text C Moderne Ern?hrung—heute178
Text D Decutschland isst sich krank!183
Text E Lebensmittelsicherheit186
Lektion 24 Psychologie192
Text A Viele Studenten in der Psycho-Krise194
Text B Einige Tipps gegen studentische Depressionen und ?berforderung199
Text C Prüfungsangst ist heilbar200
Text D Ein Interview mit Herrn Ernst Müller206
Text E Zivilisationsplage“Stress”208
Lektion 25 Technik und Forschung212
Text A Technischer Fortschritt212
Text B “Ich fühle mich wie eine Sonnenblume!”218
Text C Gentechnologie220
Text D Ist das Klonen von Menschen m?glich?224
Text E Intelligente Roboter227
Lektion 26 Energie232
Text A Energieversorgung und-verbrauch in Deutschland232
Text B Offshore-Windenergie239
Text C Erneuerbare Energien—Einstieg in die Zukunft241
Text D Pro und Contra Atomenergie247
Text E Energiesparen—Was kann der Einzelne tun?251
Lektion 27 Umwelt253
Text A Stadtluft macht krank255
Text B Mensch und Umwelt259
Text C Alles in einen Topf?261
Text D Klimawandel265
Text E Wasserknappheit auf der blauen Kugel267
Lektion 28 Vorbereitungen auf die Prüfungen272
Grammatische Wiederholung272
Probeprüfung280
Teil 1 H?rverstehen280
Teil 2 Leseverstehen281
Teil 3 Grammatik284
Teil 4 Textproduktion287
Teil 5 Mündliche Prüfung288
Volkabelliste289
Anhang 1 Redemittel zur Bildbeschreibung328
Anhang 2 Erarbeit eines Referats330